Heute ist in der TA ein Artikel über das NLZ und seine (ehemaligen) Mitarbeiter, ein Rückblick über die abgelaufenen Saisons und ein Ausblick über/in Zukunft. Kurze Zusammenfassung:
- der schleichende Niedergang begann langsam (bereits) 2010/2011 mit den ständigen Personalumbrüchen, wodurch viel Know-how verloren ging und auf der Streck blieb
- das die abgelaufene Saison im Nachwuchs wieder enttäuschend war
- das gute Nachwuchs-Trainer bessere Angebote von Leverkusen und Leipzig bekommen und angenommen haben
- das mit den anderen Trainern (Knäbe, Tanne Harnisch, Kästner und Schönfeld) überhaupt nicht gesprochen wurde und sie sich deshalb anderweitig umgucken mussten, weil sie nicht wussten wie es weitergeht
- das Henri Fuchs neuer NLZ-Leiter wird, er die notwendige Trainer-Lizenz hat, und wohl die "preiswerteste Variante" sei
- bis Saisonbeginn 17.07. soll Planung für die Neubesetzungen abgeschlossen sein
Quelle TA+/Printausgabe vom 30.06.18: Keinerlei Anlass zum Jubeln
- der schleichende Niedergang begann langsam (bereits) 2010/2011 mit den ständigen Personalumbrüchen, wodurch viel Know-how verloren ging und auf der Streck blieb
- das die abgelaufene Saison im Nachwuchs wieder enttäuschend war
- das gute Nachwuchs-Trainer bessere Angebote von Leverkusen und Leipzig bekommen und angenommen haben
- das mit den anderen Trainern (Knäbe, Tanne Harnisch, Kästner und Schönfeld) überhaupt nicht gesprochen wurde und sie sich deshalb anderweitig umgucken mussten, weil sie nicht wussten wie es weitergeht
- das Henri Fuchs neuer NLZ-Leiter wird, er die notwendige Trainer-Lizenz hat, und wohl die "preiswerteste Variante" sei
- bis Saisonbeginn 17.07. soll Planung für die Neubesetzungen abgeschlossen sein
Quelle TA+/Printausgabe vom 30.06.18: Keinerlei Anlass zum Jubeln