(15.05.2018, 16:57)MichaelB schrieb: Wenn ich unsere A und B Junioren sehe, halte ich das für vermessen. Und wenn man sich ansieht was scheinbar aus der C irgendwann mal hochkommt... Irgendwie hat das alles in meinen Augen sehr nachgelassen was den Nachwuchs angeht.
Abwarten. Der Tabellenstand ist natürlich nicht so prickelnd, aber auch die Junioren mussten ja mit den "Umständen" im Verein kämpfen, inkl. Trainer- und Ansprechpartnerwechsel, den mäßigen Trainingsbedingungen im Winter, etc. Außerdem hast du in jeder Mannschaft von "mindestens Vvertligatauglich" bis "für die Verbandsliga sollte es reichen" einen Querschnitt. Wir können natürlich nur die besten der U19-Regionalligamannschaft gebrauchen, aber die müssen wir frühzeitig an den Verein binden und rechtzeitig in den Verein EINbinden. Sprich: Wenn ich mit 17 bei der U17 bomben Spiele mache, dann muss ich auch bei den Profis mittrainieren können und ggf. auch Einsatzzeiten bekommen. Dass dieser U17-Spieler einen Fördervertrag in der Tasche haben sollte, ist klar.
Man sollte auch nicht vergessen, auf welchem Niveau wir finanziell stehen. Da wird es in der Bundesliga ziemlich schwer, gerade mit den Strukturen, die sich jede Saison ändern. Dass ich der Meinung bin, dass die Regionalliga besser geeignet ist, unsere Spieler auszubilden, als die Bundesliga, habe ich ja schon mal dargestellt. Das ist sicher Ansichtssache.
Auch bei den C-Junioren muss man erstmal abwarten. Ich habe neulich einen Artikel gelesen, da wurde relativ gut beschrieben, dass die Vereine mit dem Transfer von 15-jährigen noch zu früh anfangen. Der richtige Entwicklungsschub kommt bei den meisten erst danach. Und wenn ich überlege, wie Kevin Möhwald aussah, als ich ihn in der U14 gepfiffen habe, dann hätte ich eher auf jeden anderen getippt, wenn jemand gefragt hätte, welcher der Spieler Bundesligapotenzial hat. Da war der noch ein leicht moppeliger kleiner Junge.
(15.05.2018, 18:51)ronry schrieb: Theoretisch müsste man sich im NLZ wirklich über die Perspektive Junioren -BL bei U19 und U17 unterhalten.
Um auch wieder interessant zu werden für Jugendspieler der Region und einige Externe, die die Durchlässigkeit in die erste Mannschaft suchen.
Aktuell aber wohl sehr sehr vermessen, daran zu denken.
Wobei ich ehemals Traub zustimmen muss - Du hast im Jugendbereich in der Qualität -zumindest bei den NLZ der Drittliga - und RL-Vereine - doch sehr schwankende Qualitäten.
Sieht 1-2 Spielklassen höher doch anders aus, weil die natürlich sehr sieben, teilweise zweite Mannschaften unterhalten im Jugendbereich und mit denen einen Jahrgang höher antreten.
So vermessen finde ich das nicht. Man muss nur konzeptionell daran arbeiten und die notwenigen Mittel zur Verfügung stellen. Am Konzept scheiterte es im NLZ nicht, aber an den Cheftrainern der letzten Jahre. Die konnten größtenteils mit jungen Leuten nicht viel anfangen. Der Ausbildungsgedanke war viel zu wenig im Fokus. Aber nicht nur die Cheftrainer sind das Problem, wenn ich überlege, was hier und im Stadion abging, wenn Moritz, Kraulich oder Fleischhauer Fehler gemacht haben.
Finanziell sind dafür jährlich ca. 1-1,2 Mio € notwendig (derzeit rd. 700 T€ Etat), die RWE nicht finanzieren kann. Das ist eine Frage von Investitionsgedanken, die ja bei Rombach leider eher rudimentär vorhanden waren. Wenn man aber bereit ist, Geld in die Hand zu nehmen und bereit ist, auf Erträge mal 2-3 Jahre zu warten, dann könnte man sich als NLZ etablieren, die Durchlässigkeit erhöhen und dann muss man keine Spieler überzeugen, zum RWE zu wechseln, dann wollen die das von sich aus.
(15.05.2018, 18:55)Aik schrieb: Ich bin ganz ehrlich - bei dem was in den letzten 2-3 Jahren aus dem hochgelobten NLZ nachgerückt ist sollte man sich schon mal hinterfragen, wo da Kosten und Nutzen zusammenkommen...
Jaja, ich weiß, es gibt Fördergelder dafür - aber auch die sind ja m.M. nach zweckgebunden, aber mal ehrlich...
Wie schon geschrieben, leider werden die besten schon früher abgegrast: Rittmüller, Bickel, König, Gruev, Talabidi, ... Wenn ich aber sehe, was in den letzten Jahren passiert ist, sind wir schon ein paar Schritte weiter. Möhwald in der Bundesliga, Stolze und Nietfeld in der 2. Liga. Ein gutes Duzend in der 3., viele davon waren 1-3 Jahre bei uns auch in der 1. Mannschaft gesetzt.
Man muss nur Wollen und Vertrauen haben. Welcher andere Drittligist hat solche Zahlen vorzuweisen?