24.10.2016, 08:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2016, 09:12 von Viva Erfordia.)
Hallo, ist denn schon was rausgekommen? Ich habe weiter recherchiert und einige spannende Gespräche geführt. Ich meine, es war relativ simpel. Der Kenner der Leipziger Szene und dann aktuelle Erfurter Trainer Martin Schwendler kannte Trölitzsch noch recht gut und wusste um dessen Unzufriedenheit bei Lok (Trölitzsch war ja kein Kind von Traurigkeit und eckte so immer mal an). Mit Auto und Wohnung gelang es RWE, den sehr fitten Trölitzsch zu holen. Er hat dann noch drei Spieljahre einiges für Erfurt getan. Weigang dagegen kam eher zufällig (Anfang Mai 1967 war nicht dran zu denken, die Abmeldung bei Lok passierte am 7.Juni - zur Erinnerung im März 67 flog das Starteam von Benfica Lissabon gegen Lok aus dem Messecup. Wer war der Held des Abends? Loktorwart Horst Weigang.) und im Sog der Schwendleraktivitäten mit, weil er Zoff mit dem Clubchef und dem Trainer in Leipzig hatte. b**d nur für Lok, dort rechnete niemand, dass Horst Weigang wirklich geht. Zwei Jahre später stieg Lok ab, weil man eben keinen guten Torwart mehr hatte. Weigang lieferte eine ganze Menge von Spitzenspielen für Erfurt - wer es noch kennt - die Fuwopunkte nach jedem Spiel, da hatte Teddy einige 9en und mindestens einmal eine 10 für sich im Erfurter Trikot verdient.
Aber frag trotzdem nochmal Trölitzsch junior (der dürfte mittlerweile auch schon Mitte 50 sein) ...
VG aus Leipzig
Aber frag trotzdem nochmal Trölitzsch junior (der dürfte mittlerweile auch schon Mitte 50 sein) ...
VG aus Leipzig