@rosenheimer - das ist nicht ganz so erstaunlich und ungewöhnlich, wenn man weiß, dass auch in der DDR bis etwa Mitte der 60er Jahre die Idee der deutschen Einheit vertreten wurde - allerdings unter anderen Vorzeichen.
Man ging mit dem Begriff "deutsche Mannschaft " etc etwas lockerer um.
Ganz schlimm in den Bezeichnungen "DDR" und "BRD" wurde es zunehmend ab Beginn der 70er Jahre, insbesondere, nachdem Honecker den Ulbricht weggeputscht hatte und die alleinige Macht in allen Funktionen hatte und verbissen darum kämpfte, dass die DDR international als eigenständiger Staat anerkannt wurde. Bis dahin gab es Botschaften nur mit den RGW-Staaten und einigen entkolonialisierten Dritte-Welt-Ländern etc..
Man ging mit dem Begriff "deutsche Mannschaft " etc etwas lockerer um.
Ganz schlimm in den Bezeichnungen "DDR" und "BRD" wurde es zunehmend ab Beginn der 70er Jahre, insbesondere, nachdem Honecker den Ulbricht weggeputscht hatte und die alleinige Macht in allen Funktionen hatte und verbissen darum kämpfte, dass die DDR international als eigenständiger Staat anerkannt wurde. Bis dahin gab es Botschaften nur mit den RGW-Staaten und einigen entkolonialisierten Dritte-Welt-Ländern etc..