Oberliga-Visitenkarten zur Saison 1965/66
SC TURBINE ERFURT
Gegründet: Oktober 1954 (gegründet im Sommer 1946 als SG Erfurt-West - 23.8.1948 SG Fortuna Erfurt - 8.7.1949 BSG KWU Erfurt - 4.3.1951 BSG Turbine Erfurt). - Sektionen: Fußball, Leichtathletik, Radsport, Schwimmen.
Erfolge: Deutscher Meister 1954, 1955. - Vereinsfarben: Blau-Weiß. - Platzanlage: Georgi-Dimitroff-Stadion (Fassungsvermögen 35.000 Zuschauer). - Spielkleidung: weißes Hemd - blaue Hose - blau/weiße Stutzen oder ganz in weiß oder ganz in blau.
Clubleiter: Harry Weiland. - Sektionsleiter: Hans Hopp. - Trainer: Helmut Nordhaus. - Assistenztrainer: Georg Rosbigalle. - Mannschaftsleiter: Kurt Brendel. - Mannschaftsarzt: Dr. Wolfgang Vater. - Masseur: Dieter Ehlert.
Das Spieleraufgebot:
Tor: Peter Bojara (19.7.1939, 45 OL / 0 Tore), Klaus Reßler (16.2.1942, 9 OL / 0 Tore).
Abwehr: Gerhard Franke (Mannschaftskapitän, 7.7.1933, 237 OL / 23 Tore, 6 A-Länderspiele / 0 Tore), Harald Wehner (14.12.1938, 138 OL / 5 Tore, 1 A-Länderspiel / 0 Tore), Dieter Weiß (23.3.1943, 0 OL), Gerhard Wolff (28.3.1939, 0 OL).
Mittelfeld: Rudi Dittmann (12.2.1945, 3 OL / 0 Tore), Rudi Dittrich (10.11.1936, 183 OL / 12 Tore), Karl-Heinz Drzysga (14.12.1937, 21 OL / 0 Tore), Volker Penschuk (7.9.1945, 0 OL), Udo Preuße (19.4.1945, 26 OL / 0 Tore), Eberhard Schumm (28.11.1943, 2 OL / 0 Tore), Wolfgang Smuda (20.8.1944, 5 OL / 1 Tor), Gerhard Watzlaw (20.1.1941, 18 OL / 1 Tor).
Angriff: Günter Bach (27.2.1937, 119 OL / 10 Tore), Manfred Gratz (19.10.1940, 107 OL / 21 Tore), Hans Graupe (15.4.1940, 58 OL / 1 Tor), Rainer Knobloch (7.11.1938, 124 OL / 46 Tore), Rolf Nieß (3.10.1938, 17 OL / 2 Tore), Hans-Günther Schröder (18.9.1943, 45 OL / 8 Tore), Erwin Seifert (13.4.1939, 83 OL / 44 Tore), Eberhard Viol (3.9.1944, 0 OL).
Durschnittsalter des gesamten Aufgebots: 24,8 Jahre. - Durschnittsalter der Stammelf: 25,9 Jahre.
Zugänge: Rainer Knobloch, Erwin Seifert (beide SC Motor Jena), Rolf Nieß (Chemie Riesa).
Abgänge: keine.
![[Bild: ub2kdoq4.jpg]](http://fs2.directupload.net/images/150807/ub2kdoq4.jpg)
Obere Reihe von links: Georg Rosbigalle, Klaus Reßler, Peter Bojara, Helmut Nordhaus. - Zweite Reihe von oben von links: Gerhard Franke, Eberhard Schumm, Harald Wehner, Udo Preuße, Dieter Weiß. - Dritte Reihe von oben von links: Gerhard Wolff, Rudi Dittrich, Günter Bach, Rudi Dittmann, Gerhard Watzlaw. - Untere Reihe von links: Manfred Gratz, Erwin Seifert, Karl-Heinz Drzysga, Rainer Knobloch, Rolf Nieß, Wolfgang Smuda, Hans Graupe, Hans-Günther Schröder. - Es fehlen: Volker Penschuk, Eberhard Viol.
Das war der fuwo dann auch noch eine Nachricht wert: Hochzeit feierte der 20-jährige Udo Preuße vom SC Turbine Erfurt. Ihm und seiner Gattin Renate gratulieren wir herzlichst.
Das war es nun aber wirklich mit Vorberichten und Testspielen. Die Saison 1965/66 kann beginnen !
SC TURBINE ERFURT
Gegründet: Oktober 1954 (gegründet im Sommer 1946 als SG Erfurt-West - 23.8.1948 SG Fortuna Erfurt - 8.7.1949 BSG KWU Erfurt - 4.3.1951 BSG Turbine Erfurt). - Sektionen: Fußball, Leichtathletik, Radsport, Schwimmen.
Erfolge: Deutscher Meister 1954, 1955. - Vereinsfarben: Blau-Weiß. - Platzanlage: Georgi-Dimitroff-Stadion (Fassungsvermögen 35.000 Zuschauer). - Spielkleidung: weißes Hemd - blaue Hose - blau/weiße Stutzen oder ganz in weiß oder ganz in blau.
Clubleiter: Harry Weiland. - Sektionsleiter: Hans Hopp. - Trainer: Helmut Nordhaus. - Assistenztrainer: Georg Rosbigalle. - Mannschaftsleiter: Kurt Brendel. - Mannschaftsarzt: Dr. Wolfgang Vater. - Masseur: Dieter Ehlert.
Das Spieleraufgebot:
Tor: Peter Bojara (19.7.1939, 45 OL / 0 Tore), Klaus Reßler (16.2.1942, 9 OL / 0 Tore).
Abwehr: Gerhard Franke (Mannschaftskapitän, 7.7.1933, 237 OL / 23 Tore, 6 A-Länderspiele / 0 Tore), Harald Wehner (14.12.1938, 138 OL / 5 Tore, 1 A-Länderspiel / 0 Tore), Dieter Weiß (23.3.1943, 0 OL), Gerhard Wolff (28.3.1939, 0 OL).
Mittelfeld: Rudi Dittmann (12.2.1945, 3 OL / 0 Tore), Rudi Dittrich (10.11.1936, 183 OL / 12 Tore), Karl-Heinz Drzysga (14.12.1937, 21 OL / 0 Tore), Volker Penschuk (7.9.1945, 0 OL), Udo Preuße (19.4.1945, 26 OL / 0 Tore), Eberhard Schumm (28.11.1943, 2 OL / 0 Tore), Wolfgang Smuda (20.8.1944, 5 OL / 1 Tor), Gerhard Watzlaw (20.1.1941, 18 OL / 1 Tor).
Angriff: Günter Bach (27.2.1937, 119 OL / 10 Tore), Manfred Gratz (19.10.1940, 107 OL / 21 Tore), Hans Graupe (15.4.1940, 58 OL / 1 Tor), Rainer Knobloch (7.11.1938, 124 OL / 46 Tore), Rolf Nieß (3.10.1938, 17 OL / 2 Tore), Hans-Günther Schröder (18.9.1943, 45 OL / 8 Tore), Erwin Seifert (13.4.1939, 83 OL / 44 Tore), Eberhard Viol (3.9.1944, 0 OL).
Durschnittsalter des gesamten Aufgebots: 24,8 Jahre. - Durschnittsalter der Stammelf: 25,9 Jahre.
Zugänge: Rainer Knobloch, Erwin Seifert (beide SC Motor Jena), Rolf Nieß (Chemie Riesa).
Abgänge: keine.
![[Bild: ub2kdoq4.jpg]](http://fs2.directupload.net/images/150807/ub2kdoq4.jpg)
Obere Reihe von links: Georg Rosbigalle, Klaus Reßler, Peter Bojara, Helmut Nordhaus. - Zweite Reihe von oben von links: Gerhard Franke, Eberhard Schumm, Harald Wehner, Udo Preuße, Dieter Weiß. - Dritte Reihe von oben von links: Gerhard Wolff, Rudi Dittrich, Günter Bach, Rudi Dittmann, Gerhard Watzlaw. - Untere Reihe von links: Manfred Gratz, Erwin Seifert, Karl-Heinz Drzysga, Rainer Knobloch, Rolf Nieß, Wolfgang Smuda, Hans Graupe, Hans-Günther Schröder. - Es fehlen: Volker Penschuk, Eberhard Viol.
Das war der fuwo dann auch noch eine Nachricht wert: Hochzeit feierte der 20-jährige Udo Preuße vom SC Turbine Erfurt. Ihm und seiner Gattin Renate gratulieren wir herzlichst.
Das war es nun aber wirklich mit Vorberichten und Testspielen. Die Saison 1965/66 kann beginnen !