Du hast Recht, in Offenbach wird der Zusatz nicht offiziell dargestellt. In Damrstadt ist das aber so (Merck Stadion am Böllenfalltor). In Dresden hat man den Zusatz Stadion festgeschrieben. Auch in Aue heißt es Sparkassen-Erzgebirgsstadion.
Unsere Forderung, die im Übrigen auf einer Fanbefragung basiert, ist also nicht völlig abwegig.
Ich denke, jeder definiert den Begriff Tradition ein wenig anders. Ich persönlich mache dies weniger an den sportlichen Erfolgen fest. Hinter unserem Stadion steht eine Geschichte von 84 Jahren. Der RWE ist ein Teil davon, auch wenn er erst seit den späten 40er Jahren seine Heimspiele hier ausgetragen hat. Mit Tradition meine ich diese 84 Jahre.
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Identifikation mit einem Bauwerk ist die Wiedererkennung. Es ist nicht möglich einen nachhaltigen sprachlichen Duktus in der Bevölkerung zu entwickeln, wenn sich im schlechtesten Fall alle 3 Jahre der Name der Stätte vollkommen ändert. Dieses Phänomen kann man gerade in Hamburg beobachten. Das kann auch nicht im Sinne des Betreibers sein, wenn er diese Veranstaltungsstätte überregional vermarkten möchte. Man müsste dann immer wieder erklären, dass es sich um die gleiche Veranstaltungsstätte handelt, wenn sich der Name geändert hat.
Es gibt also eine Reihe guter Argumente für einen Namenszusatz.
Unsere Forderung, die im Übrigen auf einer Fanbefragung basiert, ist also nicht völlig abwegig.
Ich denke, jeder definiert den Begriff Tradition ein wenig anders. Ich persönlich mache dies weniger an den sportlichen Erfolgen fest. Hinter unserem Stadion steht eine Geschichte von 84 Jahren. Der RWE ist ein Teil davon, auch wenn er erst seit den späten 40er Jahren seine Heimspiele hier ausgetragen hat. Mit Tradition meine ich diese 84 Jahre.
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Identifikation mit einem Bauwerk ist die Wiedererkennung. Es ist nicht möglich einen nachhaltigen sprachlichen Duktus in der Bevölkerung zu entwickeln, wenn sich im schlechtesten Fall alle 3 Jahre der Name der Stätte vollkommen ändert. Dieses Phänomen kann man gerade in Hamburg beobachten. Das kann auch nicht im Sinne des Betreibers sein, wenn er diese Veranstaltungsstätte überregional vermarkten möchte. Man müsste dann immer wieder erklären, dass es sich um die gleiche Veranstaltungsstätte handelt, wenn sich der Name geändert hat.
Es gibt also eine Reihe guter Argumente für einen Namenszusatz.