Aus Protest: Kneipen kicken Red Bull raus!
Schon im Hinspiel machten die Fortuna-Fans deutlich, was sie von RB Leipzig halten.
Leipzig/Düsseldorf - Nach den teilweise bösartigen und verwerflichen Anfeindungen gegen Fußball-Zweitligist RB Leipzig machen die Fans von Fortuna Düsseldorf am Montag (20.15 Uhr) mit einer friedlichen Aktion ihrem Unmut über das Projekt des Brause-Milliardärs Dietrich Mateschitz Luft.
Ein Großteil der hartgesottenen Fans, die Fortuna zu nahezu jedem Auswärtsspiel begleiten, wird das Team in Leipzig nicht vor Ort unterstützen.
Diese Anhänger wollen stattdessen in der Düsseldorfer Altstadt vor dem Fernseher das Spiel anschauen.
Unter dem Motto "Fußball an der längsten Theke der Welt" werden an diesem Tag mindestens 14 Gaststätten keine Getränke von Leipzigs Hauptsponsor Red Bull ausgegeben.
Außerdem wollen die Fortuna-Ultras der eigenen Jugendabteilung unter die Arme greifen. Unter der Überschrift "Mit Tradition in die Zukunft" werden bereits seit einer Woche imaginäre Eintrittskarten zum Preis von fünf Euro verkauft. Der Erlös geht zu hundert Prozent an Fortunas Förderverein.
Die Profis bedauern, dass die in Leipzig auf die gewohnte Unterstützung verzichten müssen, zeigen aber Verständnis für die Aktion der Fans.
quelle
Schon im Hinspiel machten die Fortuna-Fans deutlich, was sie von RB Leipzig halten.
Leipzig/Düsseldorf - Nach den teilweise bösartigen und verwerflichen Anfeindungen gegen Fußball-Zweitligist RB Leipzig machen die Fans von Fortuna Düsseldorf am Montag (20.15 Uhr) mit einer friedlichen Aktion ihrem Unmut über das Projekt des Brause-Milliardärs Dietrich Mateschitz Luft.
Ein Großteil der hartgesottenen Fans, die Fortuna zu nahezu jedem Auswärtsspiel begleiten, wird das Team in Leipzig nicht vor Ort unterstützen.
Diese Anhänger wollen stattdessen in der Düsseldorfer Altstadt vor dem Fernseher das Spiel anschauen.
Unter dem Motto "Fußball an der längsten Theke der Welt" werden an diesem Tag mindestens 14 Gaststätten keine Getränke von Leipzigs Hauptsponsor Red Bull ausgegeben.
Außerdem wollen die Fortuna-Ultras der eigenen Jugendabteilung unter die Arme greifen. Unter der Überschrift "Mit Tradition in die Zukunft" werden bereits seit einer Woche imaginäre Eintrittskarten zum Preis von fünf Euro verkauft. Der Erlös geht zu hundert Prozent an Fortunas Förderverein.
Die Profis bedauern, dass die in Leipzig auf die gewohnte Unterstützung verzichten müssen, zeigen aber Verständnis für die Aktion der Fans.
quelle