(31.05.2013, 09:14)ronry schrieb: Deutsche Geschichte ist nicht ganz einfach dank des österreichischen Schnürschnuhgefreiten. Die Kernbergler sind deshalb 110 Jahre, weil sie 1903 als Fußballmannschaft der Belegschaft der Zeiss-Werke gegründet wurden und da schon Carl Zeiss gehiessen haben.
Die ganzen anderen Namen nach 45 sind doch nur der Politik auch im Sport der SBZ-Kommandantur und der DDR geschuldet, weil alle bürgerlichen Vereine durch die SBZ 45 per Dekret verboten und für aufgelöst erklärt wurden.
Nach wie vor erschließt sich mir die Logik trotzdem nicht.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass in der DDR des jahres 1966 - eine Zeit, wo man noch nicht einmal eine Jeans (oder Niethose im DDR-Jargon) ohne Strafe anziehen konnte, weil sie der bürgerlichen Dekadenz zugeschrieben worden ist - in ausgerechnet dieser Zeit soll sich also ein Verein neugründen, der seine Wurzeln in genau dieser Gesellschaft hat ? Dazu nicht mal irgendein Verein, sondern einer, der fast täglich im Blickpunkt steht. Da muß der Biermann seinem Duzfreund Erich oder auch dem Walther aber einige Cognacs eingeschenkt haben.