(11.05.2012, 15:40)Napoli schrieb: Die Frage wäre ja schon, wie die Zeitung auf die 150 K kommt. Ich meine Spielerprämien für den Thüringenpokalsieg wären sicher in dieser Saison noch von den dann sicheren Fernseheinnahmen fällig gewesen und die üblichen Kosten für ein Heimspiel auch. Und wenn man z.B. Duisburg oder FSV Frankfurt zugelost bekäme, wären die geteilten Zuschauereinnahmen auch vernachlässigbar klein und vom Fernsehgeld sicher kaum etwas übrig.
http://www.tape.tv/musikvideos/Kraftklub...ach-Berlin
Sehe ich ein bischen anders.
Prämien für Siege, Tore, Auflaufen und Pokalgewinn dürften im wesentlichen im Etat eingestellt sein. Da ja die öffentliche Zielstellung einstelliger Platz und Pokalsieg hiess. Und man bei dieser Zielstellung -soweit ich mich erinnere - von etwa 50-55 Punkten in der abgelaufenen Saison ausging. dann passt das schon.
Die Crux für den Verein ist, das -wie jetzt zum 2.Mal hintereinander - mehr Punkte und Platz 5 erreicht wurden und kein Pokalplatz. Das sind dann Mehrausgaben über den Etat hinaus, die man deckeln muss über Sponssoren etc.
Beim Pokal zahlt das Fernsehen die feste Summe. Zuzüglich hast Du die Teilung der Einnahmen 50:50 mit dem Gast nach Abzug aller Kosten.
Insofern war Bayern 2008 ein Bombengeschäft und wenn manche Vollhonks aus dem eigenen Lager ihre Ressantiments im Griff gehabt hätten, hätte Bayern damals auf seinen Anteil verzichtet. Jedenfalls soll Hoeness das damals zugesagt haben, nach den Ausfälligkeiten gegen die Bayern das aber wieder zurückgezogen haben.
Wie gesagt, da haben einige Journalisten im stillen Kämmerlein sich anscheinend Zahlen zusammengebastelt. Und die möglichen Pokaleinnahmen einfach vom letztjährigen Etat abgezogen, was aber öffentlich von RWE so nie jemand geäußert hat.