(09.09.2011, 13:47)torem1 schrieb: Kann es daran liegen, das Leistungsportler größere Herzmuskeln haben als normale Menschen?? Und sie dadurch einfach anfälliger sind für Infarkte etc??? Bilde mir ein, sowas mal irgendwo gehört/gelesen zu haben. Daher ist es auch so wichtig, das ein Profi, nach seiner Karrierie, weiterhin Sport betreibt um den Muskel zurück zu trainieren.
Das Problem ist beim Leistungssportler der relativ große Herzmuskel, wenn die blutversorgenden Gefäße nicht ausreichend mitwachsen. Das kann dann zu einem Problem führen, wenn eigentlich kleine Änderungen (z. B. grippaler Infekt) dazu führen , daß die Sauerstoffversorgung nicht mehr ausreicht, und das zu einem Infarkt führt. Eine Arteriosklerose ist diesem Alter eher unwahrscheinlich.
Trotzdem ist das Thema Leistungssport durch. Nochmals gute Besserung .
[/quote]
Ja, das wär eine logische Erklärung, die zutreffen könnte. Auch Herzmuskelentzündungen sind aus dieser Sicht für Leistungssportler gefährlicher als für "Otto Normal"...
@dresdner...der Alex hat aber wieder wirklich mal die "Sch.eisse " am Fuss. Muskulär war er immer mal ein bissel anfällig, auch schon zu seinen Zeiten hier, hatte er glaube mal einen Muskelbündelriss , aber wohl rechts damals.