Der geschlossene Vergleich zwischen Amerell und dem DFB ist das I-Tüpfelchen des grausamen DFB-Managements.
Statt die Sache intern im DFB hätte gelöst werden können zwischen Amerell und den Schiedsrichtern, sind die vier postpubertären Schiedsrichter die Gelackmeierten. Amerell hat schon recht, als er bei Kerner sagte, der DFB hat beide Seiten - Schiedsrichter und Amerell - geschadet bzw. ruiniert. Mit dem Vergleich versucht der DFB sich nun aus der Verantwortung zu stehlen nach dem Motto: Der Elefant verlässt den Porzellanladen.
Ist doch Wurst, wenn der DFB-Präsident noch vor der WM 2010 den Hut nimmt. Die Spieler interessierts doch gar nicht. Und der Bundestrainer könnte bestimmt auch befreiter in die WM und die Vertragsverhandlungen gehen, wenn er den persönlich finanziellen Kram erledigt hätte.
Statt die Sache intern im DFB hätte gelöst werden können zwischen Amerell und den Schiedsrichtern, sind die vier postpubertären Schiedsrichter die Gelackmeierten. Amerell hat schon recht, als er bei Kerner sagte, der DFB hat beide Seiten - Schiedsrichter und Amerell - geschadet bzw. ruiniert. Mit dem Vergleich versucht der DFB sich nun aus der Verantwortung zu stehlen nach dem Motto: Der Elefant verlässt den Porzellanladen.
Ist doch Wurst, wenn der DFB-Präsident noch vor der WM 2010 den Hut nimmt. Die Spieler interessierts doch gar nicht. Und der Bundestrainer könnte bestimmt auch befreiter in die WM und die Vertragsverhandlungen gehen, wenn er den persönlich finanziellen Kram erledigt hätte.