Beiträge: 693
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2015
09.05.2019, 19:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2019, 19:56 von maspoli.)
Ich habe mal Inventur gemacht. Meine fuwo-Jahrgänge sind seit 1977 komplett. Ich habe vor Jahrbücher aus rot-weißer Perspektive bis zum Ende der DDR-Oberliga beginnend mit der Saison 1977/78 anzufertigen. Wie sah die Fußballwelt damals 1977 aus? Weltmeister war die BRD, Europameister die CSSR, Olympiasieger die DDR, das Herz der Fußballwelt schlug in Mitteleuropa. Die Nationalmannschaft der DDR lag noch aussichtsreich im Rennen um ein WM-Ticket für Argentinien 1978, Kontrahenten dabei waren Österreich und die Türkei. Die Europapokale in diesem Jahr gingen an den FC Liverpool (EC I), den Hamburger SV (EC II) und Juventus Turin (EC III). Die UEFA plante eine Reformierung des UEFA-Cups durch Einführung einer Fünfjahreswertung, bisher war die Verteilung der 64 Startplätze auf Grundlage des Abschneidens der Nationalmannschaften bei der WM 1970 in Mexiko festgelegt. Als zum ersten Mal zusammengerechnet wurde lag die DDR-Oberliga auf Platz 6, von damals 34 UEFA-Mitgliedern und durfte damit 3 Starter entsenden. Sie war damit beste Liga im Ostblock, und besser als beispielsweise die italienische Serie A. In dieser sechstbesten Liga Europas belegte der FC Rot-Weiß in der Saison 1976/77 ein respekttablen 6.Platz, was als Erfolg gewertet werden muß! Das in der Saison 1977/78 zu wiederholen würde ein schweres Unterfangen werden. Die Weißhaupt-Brüder verließen den Klub Richtung Nordhausen, Lutz Lindemann wurde zum FC Carl Zeiss Jena "delegiert". Erfurt setzte auf Routiniers, aber vor allem auf die Jugend. Es sollte trotzdem eine schwere Saison werden. Was war noch? Real Madrid qualifizierte sich erstmals nicht für einen Europapokalwettbewerb und Bayern München, als amtierender Europapokalsieger hing eine Saison lang aber richtig tief im Abstiegskampf der Bundesliga.
Ich denke das das Buch für die Saison 1977/78 im Herbst fertig sein sollte, ca 30 Seiten umfassend. Später mehr. Hier mal ein "Vorentwurf", in diesem Fall ein Teil des Spielberichts vom 2.Spieltag gegen den 1.FC Magdeburg, ich habe gerade damit angefangen. So ungefähr sollte es werden.
Beiträge: 3.615
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 693
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2015
Ein bisschen war es ja auch Deine Idee
Beiträge: 16.076
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
Sehr schön. ich kann mich an dieses Spiel noch sehr gut erinnern. Es ist fast unglaublich, dass das mehr als 40 Jahre her sein soll
Beiträge: 1.227
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2016
Seit 1967 habe ich kaum ein Heimspiel verpasst, und man kann sich noch an viele schöne Spiele erinnern. Auch an Düsseldorf wo ich mich Früh morgens um 5 Uhr nach Karten an gestellt habe und um 9 Uhr vom Arbeitskollegen ab gelöst wurde. Die ersten haben vor der Tür übernachtet. Und dann unser super Spiel wo wir eine Bundesliga Mannschaft an die wand gespielt haben. Heute nur noch Träume unser Stadion voll zu bekommen, damals gingen noch 30000 Zuschauer rein.
Beiträge: 7.363
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Ich mache mal den Klugscheißer: Gegen Düsseldorf war das Fassungsvermögen schon 'nur noch' 28000 und die waren auch da.
Beiträge: 693
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2015
Laut fuwo-Sonderausgaben hatte das Georgi-Dimitroff-Stadion 1977 ein Fassungsvermögen von 35.000 Zuschauern, ab 1981 waren es dann noch 30.000 und ab 1983 noch 28.000. Ich kann mich da aber an keine baulichen Veränderungen erinnern, ist aber auch verdammt lang her.
In Erinnerung sind halt wirklich noch die Spiele vor überfüllten Haus, wo man irgendwie versuchte vom Spielgeschehen etwas mitzubekommen. Was nicht immer gelang. Was der Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Beiträge: 16.076
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
@maspoli
Anfang der 80-er (genaue Zahl weiß ich nicht mehr) wurden schon ein paar Veränderungen vorgenommen. Zuerst wurden wurden die Blocktrenner eingebaut, die aussahen, wie Aufgänge. das hat definitiv etwas von der zuschauerkapazität gekostet. Vor der DDR LA Meisterschaft 1984 wurden die Traversen vollständig neu gemacht. unter Umständen waren es vor der Sanierung mehr Stufen - hatte zumindest den Anschein.
Fakt ist, dass die offizielle Kapazität in den 70-ern (35000) kaum gestimmt haben dürfte.
Ich kann mich an das Derby am 07.10.1978 erinnern vor offiziell 34000 ZS. Es gab Leute, die schon in den 50-ern im Stadion waren und Spiele mit 45000 ZS im Stadion erlebt haben, die meinten, dass zum Derby 78 mehr als 40000 Leute im Stadion waren
Beiträge: 693
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2015
Ich fang mal an. Ein Rückblick auf die Oberliga-Saison 1977/78. Es wird in loser Folge geschehen, wie ich es halt schaffe zu überarbeiten. Zum Schluß wird es ein Fotobuch werden, aber nicht vor Herbst. Vielleicht sind ja für den ein oder anderen ein paar Erinnerungen damit verbunden. Viel Spaß beim Lesen!
Seite 1 und 2
Beiträge: 1.227
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2016
Ich bin mal gespannt ob ich noch mal erlebe dass unser Stadion ausverkauft ist man ist ja nicht mehr der jüngste.
Beiträge: 23.627
Themen: 1.528
Registriert seit: Jun 2007
16.05.2019, 19:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2019, 19:01 von ronry.)
Wirst Du sicher noch erleben - ich hoffe ja auch drauf. Bin auch nicht mehr der Jüngste. Sollte ein Staffelsieg gelingen - spätestens in der Relegation.
Ich hoffe dann nur, das an solch einem Tag die Stadt es schafft, den ganzen 3-Seitenhof aufzumachen,damit alle reinpassen.
Beiträge: 287
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2016
16.05.2019, 20:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2019, 20:34 von rwejoker.)
(16.05.2019, 12:50)maspoli schrieb: Laut fuwo-Sonderausgaben hatte das Georgi-Dimitroff-Stadion 1977 ein Fassungsvermögen von 35.000 Zuschauern, ab 1981 waren es dann noch 30.000 und ab 1983 noch 28.000. Ich kann mich da aber an keine baulichen Veränderungen erinnern, ist aber auch verdammt lang her.
In Erinnerung sind halt wirklich noch die Spiele vor überfüllten Haus, wo man irgendwie versuchte vom Spielgeschehen etwas mitzubekommen. Was nicht immer gelang. Was der Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Ich kann mich noch an das überfüllte Dimitroff Stadion erinnern, lt. Presse damals waren es 34 000, und gefühlt könnten es 40 000 gewesen sein. Leider finde ich den Zeitungsartikel nicht, daher weiß ich nicht den genauen Zeitpunkt. Würde denken, zwischen 1978-1982. Jedenfalls stand ich damals auf dem Rosenbeet, in der Kurve wo letztens der Gästeblock war. Und viele saßen auf den Bäumen. Heute undenkbar, zumindest bis jetzt.
Wir waren zu diesem Zeitpunkt glaube ich erster oder zweiter und die Heinze vierter, mit dem Spieler Lindemann.
Vielleicht finde ich den Artikel noch.
Beiträge: 693
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2015
@rwejoker
Es war im Oktober 1978. Wir waren Tabellenzweiter. Ich habe den Artikel, und irgendwann ist er auch dran
@ronry
Woher nimmst Du diesen Optimismus...
Beiträge: 287
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2016
Danke @maspoli.
Danke auch für die Aufarbeitung, absolut top! Da werden einige Erinnerungen geweckt.
Beiträge: 16.076
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(16.05.2019, 20:32)rwejoker schrieb: Ich kann mich noch an das überfüllte Dimitroff Stadion erinnern, lt. Presse damals waren es 34 000, und gefühlt könnten es 40 000 gewesen sein. Leider finde ich den Zeitungsartikel nicht, daher weiß ich nicht den genauen Zeitpunkt. Würde denken, zwischen 1978-1982. Jedenfalls stand ich damals auf dem Rosenbeet, in der Kurve wo letztens der Gästeblock war. Und viele saßen auf den Bäumen. Heute undenkbar, zumindest bis jetzt.
Wir waren zu diesem Zeitpunkt glaube ich erster oder zweiter und die Heinze vierter, mit dem Spieler Lindemann.
Vielleicht finde ich den Artikel noch.
07.10.1978
RWE vs. Drackendorf 1:2
|