Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fanhistorie des RWE
Hallo zusammen,

wir haben im Verein eine Anfrage vom Fanprojekt weitergeleitet bekommen, deren Antworten im Rahmen einer Promotionsarbeit verarbeitet werden sollen:

-Wann entstand der 1.Fanclub oder die ersten Fanclubs rund um den RWE ?
-In welchem Jahr hing die erste (größere) Zaunfahne oder wann kamen Zaunfahnen im größeren Stil bei RWE auf ?

Wenn jemand dazu etwas sagen könnte, wäre ich Euch sehr dankbar!
Zitieren
Hallo, das ist eine komplizierte Frage, bei RWE gab es zu DDR Zeiten fördernde Mitglieder, damals sozusagen das Pendant für passive Vereinsmitglieder eines e.V, ab wann weiss ich nicht ?? Habe eine Satzung für fördernde Mitglieder ab 01.12.1980. Später (wann?) durften fördernde Mitglieder offizielle RWE Fanclubs anmelden . Ich glaube so ca. 1983??
Zaunfahnen hat man sich von den Europacupspielen aus England abgeschaut und weil es viel einfacher war so ein Ding ohne den Fahnenstock zu händeln ! Erste große Zaunfahnen gab es ab ca. 1980. Die Frage ist was ist groß ? 3 x 4 m ? S. Fahne Ostkurve oder RW Devils Sondershausen usw. Gruß O.S.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste