Bei Panorama Digital steht alles auf 0 , der Countdown sollte doch bis morgen gehen.
Was das bedeuten soll ?????
Was das bedeuten soll ?????
DDR Oberliga Fußball Panorama
|
Bei Panorama Digital steht alles auf 0 , der Countdown sollte doch bis morgen gehen.
Was das bedeuten soll ?????
So, DVD von RWE bestellt für 49,99 Euro , bin mal gespannt was dann alles zu sehen ist, und dann mal 130 min in Erinnerungen schwelgen.
Preislich aber schon recht gepfeffert. Muss ich dann mal schauen, ob es mehr werden als die des FC Rot-Weiß. FDGB-Pokal ist auch eine Serie geplant. Na mal schauen, was 'unsere' DVD so her gibt. Meine Bestellung ist nun auch raus. Bin mal gespannt.
Obwohl ich keinen DVD Player besitze, ist meine Bestellung trotzdem raus. Dann habe ich zum Buch auch noch bewegte Bilder.
habe auch gleich bestellt, der größte "Vorteil" ist sicher die digitale Aufbereitung der Bilder, damit sind die alten VHS Filme auf you.. endlich Geschichte !
Für "politisch" Intersssierte, an der Länge des Materials sieht man mehr als deutlich welche Klubs in der DDR "bevorteilt" waren und welche eher nicht ! BFC 4 DVD 450 min !! RWE 1 DVD 130 min. Beide alle Serien des DVD Zeitraum in der Oberliga. RWE hatte bis auf ein Jahr (glaube ich) einen besseren Zuschauerschnitt als der BFC und das mit bester Platzierung 5 ! Das Interesse der Zuschauer im Stadion und im DDR Fernsehen dürfte da also auch nicht die Rolle gespielt haben. Für die jüngeren Fans kann ich nur sagen, genießt es, auch die Bilder vom Stadion, Umfeld, Fans , Gesänge, Fahnen etc. ![]() ![]() Gruß O.S.
25.01.2022, 12:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2022, 12:39 von MichaelB.)
(25.01.2022, 11:05)O.S. schrieb: Für "politisch" Intersssierte, an der Länge des Materials sieht man mehr als deutlich welche Klubs in der DDR "bevorteilt" waren und welche eher nicht ! BFC 4 DVD 450 min !! Oh ja, die armen benachteiligten Erfurter (nebst FCK, Hansa und alle anderen)... Die Beschreibung zu den DVD's: ...Erlebt emotionales Filmmaterial, unverfälschte Kommentare und spannende Interviews Eures Vereins, des FC Rot Weiß Erfurt, in den Saisons 1979/80 bis 1988/89 in den Wettbewerben der DDR-Oberliga und dem FDGB-Pokal!... Beim BFC werden auch noch EC Heimspiele mit erwähnt. Auch diese hatten wir nicht! Alleine im Pokal dürften damals Vereine wie der BFC stets länger präsent gewesen sein als der FC RWE. Dementsprechend dürfte es von den Spielen schon mehr Material geben als von unserem Verein. Und das man die damaligen Spitzenvereine im TV vielleicht öfters präsentierte als uns oder Riesa ist wohl irgendwie auch verständlich. Es gibt nämlich nicht nur vom BFC scheinbar mehr Bildmaterial als von uns! BFC -> Lauflänge: 4 DVDs ca. 450 Min. SGD -> Lauflänge: 4 DVDs ca. 430 Min. Lok -> Lauflänge: 4 DVDs ca. 420 Min. FCC -> Lauflänge: 2 DVDs ca. 270 Min. FCM -> Lauflänge: 2 DVDs ca. 250 Min. Dies jetzt auch für alle 'politisch interessierten' als Anregung zum selber mal Nachdenken. (25.01.2022, 11:05)O.S. schrieb: habe auch gleich bestellt, der größte "Vorteil" ist sicher die digitale Aufbereitung der Bilder, damit sind die alten VHS Filme auf you.. endlich Geschichte ! Beim BFC dürften noch ne Menge EC-Spiele aus dieser Zeit mit beleuchtet werden. An dieser Stelle steht ja nun in jenen Jahren bei uns eine 0 . Das hat also nichts mit Bevorteilung usw. zu tun. Guck Dir mal die Trailer bei youtube an, da wirst Du schlau - da werden viele EC-Spiele angekündigt
erstmal , meine DVD war heute da, ist alles super, FDGB Pokal 1980 ist leider nichts dabei, auch nicht das grandiose 4:2 n.V. im Halbfinale, schade,
für die Jüngeren unbedingt reinziehen 81-82 - beste Saison ever ! ![]() ![]() Pokal ist dabei in Suhl, in Thale und in Schwerin ! dort tolle Aufnahmen der RWE Fans, ebenso bei einem Auswärtsspiel beim BFC - ich glaube 84 oder so. Intercup wegenistens das 4:0 im 1. Jahr gegen Enschede ! zu meinen Vorrednern will ich nur soviel sagen, "klar sind Unmengen BFC Spiele vom Europacup dabei" ![]() ![]() Die Sendezeit spiegelt 1:1 die politischen Verhältnisse der DDR wieder, zuerst die beiden Staatsvereine, Stasi und Polizeisportverein, dann die sogenannten Schwerpunktklubs, danach die 2normalen" Klubs wie RWE und danach die BSG. Man kann sich auch manches schönreden. Gruß O.S. ![]() ![]()
Ich finde das, ehrlich gesagt, überhaupt nicht verwunderlich...
Um es mal klar zu sagen und dabei die Rot-Weiße-Brille abgesetzt : Der RWE war zu DDR-Zeiten (und auch heute) allenfalls nur eine Randnotiz im ostdeutschen Fußball!! Einmal im Europacup dabei, einmal ein Pokalentspiel erreicht und vor der Gründung der Oberliga 2mal Meister -> im Vergleich zum BFC (unabhängig davon, ob die nun durch Mielke und Co. gefördert wurden), Dresden, J***, Magdeburg, Lok... ist das - nun ja -> allenfalls "nicht viel"... Dazu fast jedes Jahr enttäuschend im Mittelfeld rumgewurschtelt bzw. sogar gegen den Abstieg gespielt... Das ist nicht dolle... Aber trotzdem liebe ich den RWE, damals wie heute! (26.01.2022, 18:39)O.S. schrieb: erstmal , meine DVD war heute da, ist alles super, FDGB Pokal 1980 ist leider nichts dabei, auch nicht das grandiose 4:2 n.V. im Halbfinale, schade,Du hast wirklich mein tiefempfundenes Mitleid.... Die Auswirkungen Deines Lebensabschnittes, der sich in der DDR abspielte, hat scheinbar schwere Spuren hinterlassen. Allein, wenn RWE nur halbsoviel mal das FDGB Pokalendspiel erreicht hätte, wie der BFC, dann hätte RWE jetzt auch 2 DVD. Aber ich bin auch so hochzufrieden mit dem was ich heute im Briefkasten hatte. Mehr müsste es garnicht sein. Ok, das Pokalfinale aber das hatte ich ja vorher schon abgeschrieben. Das Material wurde wahrscheinlich von der Stasi sofort vernichtet.....*lol* Der FC Rot-Weiß Erfurt war keine Randnotiz im DDR-Fußball. Wir haben 37 Serien in der DDR-Oberliga gespielt, mehr Jahre war nur Wismut Aue im Oberhaus (genau ein Jahr mehr). Zweimal wurde der Deutsche Meistertitel in die Blumenstadt geholt. Dabei ist mir die Les- und Schreibweise egal. Es gab 40 Jahre zwei deutsche Fußballverbände, also auch zwei Deutsche Meister, auch wenn der DFB diesen Titel allein für sich beansprucht hat. Wie viele Vereine gibt es in Deutschland, die diesen Titel nicht in ihrer Vereinshistorie stehen haben? Mir bedeutet es heute noch viel diesen stolzen Titel einst in der Blumenstadt gewusst zu haben. Wir waren ein hoch angesehener Gegner für jeden Oberligagegner. Vielleicht einmal mehr, vielleicht auch einmal weniger. Nationalspieler trugen den Namen des Vereins in die Welt, auch wenn es Vereine mit mehr Nominierungen gab. Geschenkt. Mir persönlich hat es immer sehr viel bedeutet viele Jahre Samstag für Samstag die Spiele eines Erstligisten besuchen zu dürfen, der für ein paar Jahre sogar vom Europacup träumen durfte. Da sollte man die Struktur des DFV der DDR auch nie vergessen, in der wir für internationale Cupspiele weder vorgesehen noch eingeplant waren, von den Bedingungen in Erfurt ganz zu schweigen. Es gab Spieler die waren echte Typen mit Ecken und Kanten, manche schafften es sogar, das man heute noch mit Stolz ihre Namen nennt, weil sie einmal die Farben unseres Vereins getragen haben. Aber vielleicht habe ich ja auch nur die Rot-Weiße Brille auf.
richtig so, es ist traurig, wie manche den Erfurter Fußball (in seiner Gänze) ab 1895 klein reden oder "klein machen wollen" oder einfach keine Ahnung haben , das hat der Erfurter Fußball überhaupt nicht nötig und ist absolut fehl am Platz.
Das fängt bei den eigenen Fans an, die schreiben von 2 Meistertitel vor der Oberliga ! Man mit der eingleisigen Oberliga wurde schon 1949 vor Gründung der DDR begonnen und man war damit um Lichtjahre dem DFB voraus ! Die ersten Jahre nach 1949 war man der TOP Verein im Osten bis ca. 1955 !! Man hat leider 3 Finals verloren, 1949 und 1951 Ostzonen bzw. DDR Finale und 1950 den FDGB Pokal, 1955 schied man in letzter Minute im FDGB Pokal 1/2 Finale in Rostock aus. Die beiden Meistertitel holte man 1954 und 1955 und war damit der 1. Verein der den Titel verteidigen konnte. Danach begann die große Ära der politisch "gepamperten" Clubs, erst Wismut Aue, dann Vorwärts Berlin, dann Jena, Dresden und der BFC immer für mehr oder weniger lange Perioden. Der letzte Abstieg (von 4 Abstiegen in 40 Jahren) in der DDR war 1971 !!! fragt mal in Halle (HFC) oder Rostock (Hansa) oder bei Union nach, wie die sich in den 1980-ziger Jahren in vielen DDR Liga Jahren gefühlt haben ! Eine ähnliche Situation erleben wir jetzt gerade wieder, anstatt stolz zu sein, dass man 10 Jahre in der echten Liga 3 war und von insgesamt 31 Jahren seit 1991 , 2 Jahre 2. Bundesliga und 24 Jahre 3. höchste Spielklasse war !!! wird nur auf die aktuell 5. Liga geschaut und man erstickt in Selbstmitleid. Absolut unnötig. Gruß O.S. |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Oberliga-Saison 1982/83 | maspoli | 14 | 3.668 |
10.09.2021, 13:54 Letzter Beitrag: maspoli |
|
Oberliga-Saison 1981/82 | maspoli | 13 | 4.060 |
18.06.2021, 04:49 Letzter Beitrag: maspoli |
|
Oberliga-Saison 1980/81 | maspoli | 11 | 4.784 |
26.03.2021, 14:34 Letzter Beitrag: maspoli |